Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Radsport/Radwandern
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv ›
  3. Aktionstage

Aktionstage "Unsere Chance für einen neuen sozial-ökologischen Gesellschaftsvertrag"!

Für NaturFreund*innen ist angesichts der vielen Krisen klar: Unsere Gesellschaft kann es sich nicht mehr leisten, Mensch und Natur immer weiter auszubeuten. Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit müssen endlich zu den Leitlinien politischen Handelns gemacht werden! Die Bundestagswahl im Herbst bietet eine sehr gute Chance, die Gesellschaft entsprechend zu verändern.

Deshalb werden vom 1. bis 19. September NaturFreund*innen überall in Deutschland im Rahmen von bundesweiten Aktionstagen für einen neuen sozial-ökologischen Gesellschaftsvertrag werben. Wir wollen die Debatte darüber antreiben, wie eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft aussehen muss und wie sich die Weichen dafür stellen lassen. Dazu gibt es bundesweit Gespräche mit Gewerkschaften, Kultur-, Sozial- und Umweltverbänden sowie mit vielen anderen Organisationen. Ortsgruppen und Naturfreundehäuser wurden aufgerufen mit befreundeten Verbänden gemeinsame Aktionen während der Aktionstage zu organisieren. 

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Aktionen in Rheinland-Pfalz

Auch wir NaturFreunde in Rheinland-Pfalz werden uns in diesem Zeitraum mit verschiedenen Aktionen für den sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen. Das Plakat dazu sowie eine DinA4-Version zum Ausdrucken findest du hier. Die geplanten Aktionen orientieren sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen („SDSs“). Diese wurden am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind: 1. Die Würde des Menschen im Mittelpunkt, 2. den Planeten schützen, 3. Wohlstand für alle fördern, 4. Frieden fördern und 5. Globale Partnerschaften aufbauen 

Die daraus entwickelten Aktionen sehen wie folgt aus:

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

30.08.   Vortrag und Podiumsdiskussion  „Den Klimawandel stoppen. Was können wir jetzt tun?“
 Vortrag "Die Transformation der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit“ (Professor Bernward Gesang) 
und Podiumsdiskussion mit den Wahlkreiskandidat*innen Isabel Mackensen‐Geis / SPD (MDB), Johannes Steiniger / CDU (MDB), Misbah Kahn / Grüne (Landesvorsitzende RLP).
Klimabündnis + Ortsgruppe der NaturFreunde Bad Dürkheim-Grethen. Weitere Infos

01.09.   NaturFreunde für den FRIEDEN! Veranstaltung zum Antikriegstag
18.30 Uhr im Naturfreundehaus Hochstadt mit Redebeiträgen, Liedern und Texten. 
Ortsgruppe Hochstadt  und Landesverband NaturFreunde RLP. Weitere Infos

07.09.   Nein zum Freihandelsabkommen EU-Mercosur
Online-Veranstaltung mit Jürgen Knirsch, Trade Policy Adviser (Greenpeace) und 
Uwe Hiksch (Bundesvorstand NaturFreunde Deutschlands), im Rahmen der Reihe Treffpunkt i. Weitere Infos

15.09.   Ausstellungseröffnung „Dornig wie die Alpenrose“ 
Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der 
Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt entstanden. Ausstellungseröffnung am 15.09.2021, 17-18 Uhr mit Hans-Jürgen Hemmerling (NaturFreunde Neustadt)
Ausstellung bis 25.09.202, Stadtbücherei Neustadt. Weitere Infos

17.09.  Offener Dialog zur Bundestagswahl 2021   
mit Angelika Glöckner (Wahlkreis Pirmasens) und Matthias Mieves (Wahlkreis Kaiserslautern), 16.00 Uhr, Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Weitere Infos

17.09.   Teilnahme am Aktionstag PARK(ing) Day in Ludwigshafen 
Wem gehört die Straße und was könnte man alles Schönes auf diesen Flächen machen? 
Naturfreundejugend RLP  11.00-19.00 Uhr. Weitere Infos und Aktualisierungen

17.09.   U18 Bundestagswahl – Du hast eine Stimme. Lass sie raus! 
Als Initiative politischer Bildung bietet U18 Platz dafür, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch ausdrücken können. 
Wahl-Lokal bei der Naturfreundejugend RLP, 11.00-17.00 Uhr, Ebertstr. 22, 67063 Ludwigshafen. Weitere Infos

18.09.   Dreck Weg Tag – "Rein in den Wald, raus mit dem Müll“
Am diesjährigen "World Cleanup Day" starten wir erneut, um den Pfälzerwald gemeinsam sauberer 
zu machen. Ortsgruppen und Naturfreundehäuser der NaturFreunde RLP. Weitere Infos

23.09.   Kleidertauschparty - Gemeinsame Veranstaltung mit der Steuerungsgruppe „Faire Gemeinde“. Parallel dazu gibt es einen Büchertausch. 
Faire Woche Mutterstadt +  Ortsgruppe Mutterstadt

23.09.   Future Table: „Stärkung des bürgerlichen Engagements |Demokratiestärkung in Zeiten eines sozialen Wandels“
Digitale Podiumsdiskussion der Stärkenberatungsprojekte der NaturFreunde sowie der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands in Kooperation mit der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“. Eingeladen sind Vertreter*innen der demokratischen Parteien im Bundestag. 19.00- 21.00 Uhr.  Anmeldung

Weitere Veranstaltungentipps

24.09.   Globaler Klimastreik – #ALLEFÜRSKLIMA
Klimagerechtigkeit – das wahlentscheidende Thema. Dafür gehen auch NaturFreund*innen 
bundesweit auf die Straße. Organisiert von fridays for future

Radeln für ein gutes Klima, August und September 2021
Stadtradeln in vielen Städten und Gemeinden zur Unterstützung der Mobilitätswende. Weitere Infos

________________________________________________________________________________________________________________________

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen beteiligten Ortsgruppen  für ihr Engagement und freuen uns auf die Veranstaltungen!

Artikel zum Thema

  • Ausstellungseröffnung in Neustadt/Weinstraße: Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.

    © NaturFreunde Neustadt
    Bisher ist wenig über die NaturFreunde in der Zeit des Nationalsozialismus bekannt. Mit dem Verbot der Organisation und der Enteignung der Naturfreundehäuser gingen ab April 1933 viele Spuren verloren. Die Ausstellung nimmt die Spuren Pfälzer NaturFreunde aus dieser Zeit wieder auf. Einführung in...Weiterlesen
  • Nachbericht zu den Aktionstagen " 125 Jahre NaturFreunde"

    © Erika Bardens
    Seit nun mehr als 125 Jahren setzen sich die NatuFreunde für Umweltschutz, sanften und ökologischen Tourismus sowie für Klimagerechtigkeit und internationale Solidarität ein. Im Zuge der Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde“ hörten wir einige spannende Vorträge, von den Anfängen der Arbeiter*...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 22.09.20, 19:00 Uhr: „Dornig wie die Alpenrose" – NaturFreunde in der NS-Zeit

    Am 12. März 1933 wurden über 40 NaturFreunde aus ganz Rheinland-Pfalz von Polizei und SA während einer Versammlung verhaftet und ins KZ Neustadt gebracht. Über diese frühen politischen Opfer des Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Wenig wissen wir über einzelne Mitglieder der...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde, 24./25.9.20, 18:30 Uhr: „Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt…“ Die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung

    © Archiv der Arbeiterjugendbewegung
    Vorwärts und nicht vergessen? Was haben eigentlich SJD-Die Falken, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreundejugend, Jusos und Arbeiter-Samariter-Bund miteinander zu tun? In diesem Vortrag werden wir unsere gemeinsamen Wurzeln entdecken und die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung beleuchten. Wir wollen...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 19.09.20, 10:00 Uhr: Demokratiewanderung am Hambacher Schloß

    Das Hambacher Fest, „Wiege der deutschen Demokratie“ und Sinnbild für sog. bürgerliche Werte. Parteipolitiker*innen jeder Ausrichtung berufen sich gerne auf dieses historische Ereignis. Auf einer kritischen Wanderung wollen wir uns mit dem Hambacher Fest und den Ereignissen rund um dieses...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen
  • Aktionstage
    • Aktionstage 2021| 1.-19. September
    • Aktionstage 2021| 9.-25. April
  • Freiwilligendienste
  • Natursportausbildung
  • Netzwerk Feminismus
  • Stärkenberatung

Downloads

    • PDF icon Aktionsideen entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele
    • PDF icon Digitalversion/Plakat zu den Aktionstagen
      PDF icon Druckversion zu den Aktionstagen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz