Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
    • Natursportausbildung
    • Freiwilligendienste
    • Stärkenberatung
      • Einsatzfelder
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv

Aktionstage – „NaturFreunde für den Frieden“, 9.–25. April 2021

© NaturFreunde Deutschlands

Wir NaturFreunde wollen das politische Versagen in der Friedenspolitik nicht länger hinnehmen und machen das Thema Frieden im Jahr 2021 zu einem Schwerpunkt unserer Aktivitäten.  Bei den bundesweiten Aktionstagen vom 9.–25. April 2021 werden sich NaturFreund*innen mit vielfältigen, kleinen und großen Aktionen für friedliche Konfliktlösungen und globale Abrüstung einsetzen. Sei dabei!

Wir wollen uns im Aktionszeitraum mit vielfältigen, kleinen und großen Aktionen für friedliche Konfliktlösungen und globale Abrüstung einsetzen. Dabei werden nicht nur NaturFreund*innen aus ganz Deutschland aktiv werden, wir laden auch unsere Freund*innen, Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen ein, bei unseren Aktionen mitzumachen. Der Aktionszeitraum ist nicht zufällig gewählt: Am 30. April, also nur wenige Tage nach den Aktionstagen, startet die bundesweite Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ quer durch Deutschland, so dass die Aktionstage als „Auftakt“ für die Wanderung genutzt werden können.

Ob Friedenswanderung  in der Fußgängerzone, Fotoaktionen, Friedensvorträge oder Pflanzungen von Friedensbäumen, so unterschiedlich die NaturFreunde-Ortsgruppen sind, so verschieden können die Aktionen sein. Das Engagement für Frieden hat in unserem Verband eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die Naturfreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet.

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Auch wir im Landesverband Rheinland-Pfalz möchten uns wieder mit Aktionen beteiligen und möchten euch alle herzlichst dazu aufrufen bei den Aktionstagen mitzumachen. Gerne stehen wir vom Projektbüro Stärkenberatung unter 0621-96356301 oder 015122792444 für Ideen und Anregungen zur Verfügung. 

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Dein Aktionstag

Im Download-Bereich auf dieser Seite findest du verschiedene Materialien, die du für deinen Aktionstag nutzen kannst.  Neben vielen Aktionsideen und Bestellmaterialien kannst du ab März auch eine Naturfreunde-Friedensfahne über die Bundesgeschäftsstelle bestellen, die bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen ein deutliches Zeichen setzen werden!

Auf www.naturfreunde.de/kampagne sind außerdem Vorlagen für Plakate, Flyer und Pressemitteilungen zu finden, die helfen, deinen Aktionstag in der Öffentlichkeit bekannt zu machen sowie weitere Wegweiser und Planungshilfen mit nützlichen Tipps für die NaturFreunde-Arbeit.  Anfang März findet ihr hier auch eine Ansprache unseres Bundesvorsitzenden Michael Müller, die ihr als Audio-Datei bei euren Aktionen vom Handy oder über eine Bluetooth-Box abspielen könnt.

Aktionspaket

Teilnehmende NaturFreund*innen erhalten auf Wunsch ein kostenloses Aktionspaket mit NaturFreunde-Infomaterial, Aufklebern, Buttons, Luftballons etc. Im Anmeldeformular kannst du angeben, welchen Inhalt du dir für dein Aktionspaket wünschst.

Weitere Informationen und Kontakt

NaturFreunde Bundesgeschäftsstelle
Jana Pittelkow
kampagne@naturfreunde.de

Artikel zum Thema

  • Nachbericht zu den Aktionstagen " 125 Jahre NaturFreunde"

    © Erika Bardens
    Seit nun mehr als 125 Jahren setzen sich die NatuFreunde für Umweltschutz, sanften und ökologischen Tourismus sowie für Klimagerechtigkeit und internationale Solidarität ein. Im Zuge der Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde“ hörten wir einige spannende Vorträge, von den Anfängen der Arbeiter*...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 22.09.20, 19:00 Uhr: „Dornig wie die Alpenrose" – NaturFreunde in der NS-Zeit

    Am 12. März 1933 wurden über 40 NaturFreunde aus ganz Rheinland-Pfalz von Polizei und SA während einer Versammlung verhaftet und ins KZ Neustadt gebracht. Über diese frühen politischen Opfer des Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Wenig wissen wir über einzelne Mitglieder der...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde, 24./25.9.20, 18:30 Uhr: „Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt…“ Die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung

    © Archiv der Arbeiterjugendbewegung
    Vorwärts und nicht vergessen? Was haben eigentlich SJD-Die Falken, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreundejugend, Jusos und Arbeiter-Samariter-Bund miteinander zu tun? In diesem Vortrag werden wir unsere gemeinsamen Wurzeln entdecken und die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung beleuchten. Wir wollen...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 19.09.20, 10:00 Uhr: Demokratiewanderung am Hambacher Schloß

    Das Hambacher Fest, „Wiege der deutschen Demokratie“ und Sinnbild für sog. bürgerliche Werte. Parteipolitiker*innen jeder Ausrichtung berufen sich gerne auf dieses historische Ereignis. Auf einer kritischen Wanderung wollen wir uns mit dem Hambacher Fest und den Ereignissen rund um dieses...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen
  • Aktionstage
  • Natursportausbildung
  • Freiwilligendienste
  • Stärkenberatung

Links

    • Anmeldeformular und Aktionspaket
    • NaturFreunde-Friedensfahne bestellen
    • Schriften zur Friedenspolitik
    • Beschluss "Frieden sichern!"
    • Frieden in Bewegung

Downloads

    • PDF icon Aktionsideen_NaturFreunde für den Frieden
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz