Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Radsport/Radwandern
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Bundesgartenschau (BUGA) 23 beginnt in Kürze- NaturFreunde sind aktiv dabei!

Die Stadt Mannheim und die Bundesgartenschaugesellschaft haben mit den Leitzielen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung und ihrer Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN einen im wahrsten Sinne idealen Nährboden für das Engagement der NaturFreunde bereitet. So haben sich im Sommer 2021 ca 15 engagierte NaturFreunde aus der Metropolregion Rhein-Neckar, also NaturFreunde aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, zusammengefunden und beschlossen, die einmalige Chance für eine Präsentation der Organisation und ihrer Themen bei einer Bundesgartenschau zu nutzen. 

Die Bundesgartenschau beginnt am 14. April und wir NaturFreunde sind mit einem rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten , vielen Bildungs-Angeboten und Kulturprogramm dabei!

Mehr Infos auch über:  https://www.naturfreunde.de/buga23

Verwandte Artikel

  • Pflanzenbörse in Lambrecht lockt viele BesucherInnen

    Am Sonntag, den 30. April 2023, trafen sich viele GartenfreundInnen aus Lambrecht und Umgebung um ihre Pflanzenschätze anzubieten, ausgefallene Tomatensorten zu erwerben, interessante „Gärtner-Gespräche“ zu führen oder einfach nur zum Schauen und Staunen. Bereits zum zweiten Mal organisierte die...Weiterlesen
  • Umwelttage der NaturFreunde Haßloch – ein voller Erfolg

    © Bernhard Schmidt
    Toll was die Mitglieder der Ortsgruppe Haßloch hier in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben! Nach dem Vorbild der Mannheimer NaturFreunde, die letztes Jahr Umwelttage in ihrem Stadtheim organisiert hatten, haben dieses Jahr die Haßlocher diese tolle Idee aufgegriffen und sich dem großen...Weiterlesen
  • Eröffnung des NaturFreundlichen Drei-Zonen-Gartens auf der BUGA23

    Diesen Freitag, den 14. April, startet die BUGA in Mannheim. In den letzten Wochen haben NaturFreunde-Mitglieder von Ortsgruppen aus Rheinland-Pfalz und Baden noch mal viel Zeit investiert für den letzten Schliff unseres NaturFreundlichen Drei-Zonen-Gartens und das vielfältige Kulturprogramm der...Weiterlesen
  • Klimabündnis der NaturFreunde Bad Dürkheim im Einsatz für das Naturschutzgebiet „Haardtrand – Am Schlamberg“

    Seit der bestehenden Kooperation und der Integration des Klimabündnis Bad Dürkheim mit und bei den NaturFreunden Bad Dürkheim-Grethen vor zwei Jahren, engagiert sich die Arbeitsgruppe Naturschutz des Klimabündnisses für das Naturschutzgebiet „Haardtrand – Am Schlamberg“. Dieses “vergessene“...Weiterlesen
  • Pressemitteilung des Bundesbündnis Bodenschutz: Wertsache Boden/denkwürdiges Treffen beim Regionalverband

    © Fotos: NaturFreunde RLP
    12.12.2022 I Im Rahmen unserer am 4.12. rund um das Mannheimer Schloss organisierten Protestveranstaltung hatten wir die Teilnehmer dazu eingeladen, einige Krumen des Bodens ihrer Region in einem mit ‚Wertsache Boden‘ beschrifteten Umschlag mitzubringen. Es kamen gut 100 Umschläge zusammen, für...Weiterlesen
  • NaturFreunde demonstrieren am 4. Dezember für mehr Bodenschutz – Feldflur und Wald statt Beton und Asphalt!

    Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind Mitglied im Bundesbündnis Bodenschutz und demonstrieren am Sonntag, den 4. Dezember in Mannheim gemeinsam mit Landwirten, anderen Verbänden und Initiativen für ein besseres Flächenmanagement und das Erreichen des Netto-Null-Flächenziels bis spätestens 2030. Die...Weiterlesen
  • 22. Kulturseminar vom 20. - 22. Januar 2023

    Liebe Ortsgruppen, liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Wir laden euch ganz herzlich zum 22. Kulturseminar vom 20. - 22. Januar 2023 im NFH Rahnenhof ein! Ein buntes Programm mit nachhaltigen Impulsen und Austausch zum Thema Klimawandel, mit Entspannung, Musik und Theater erwarten euch! Weitere...Weiterlesen
  • Positionen der NaturFreunde Rheinland-Pfalz zu den Themen Flächenverbrauch und Freiflächen-Photovoltaik

    Auf der Landeskonferenz am 1. und 2. Oktober 2022 im Kurpfalzsaal in Edenkoben haben die Naturfreund*innen einstimmig für den Einsatz der NaturFreunde Rheinland-Pfalz gegen weiteren Flächenverbrauch und gegen Freiflächen-Photovoltaik gestimmt. Das Erreichen eines Nettonull-Flächenverbrauchs wäre...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft

    © NaturFreunde OG Rastatt
    Was bewirkt die Erderwärmung auf dem afrikanischen Kontinent? Und was hat das mit mir zu tun? Klimaschutz und Klimaanpassung, aber auch der Erhalt der Artenvielfalt sind drängende Aufgaben unserer Zeit. Wie diese Herausforderungen gemeinsam angegangen werden können, zeigen die NaturFreund*innen mit...Weiterlesen
  • „Pflanze sucht Garten“ NaturFreunde der Ortsgruppe Lambrecht veranstalten eine Pflanzenbörse

    Unter dem Motto „Pflanze sucht Garten“ veranstalteten die Naturfreunde der Ortsgruppe Lambrecht gemeinsam mit dem Verein der Garten und Blumenfreunde Lambrecht e.V. am 01. Mai 2022 erstmals eine Pflanzenbörse in Lambrecht. Die Resonanz war groß und bereits vor der Eröffnung um 10:00 Uhr strömten...Weiterlesen
  • Geschichtswerkstatt für NaturFreunde-Ortsgruppen: Dokumentation & Recherche der eigenen Ortsgruppen-Geschichte

    © NaturFreunde OG Kaiserslautern
    Die NaturFreunde sind ein Verband mit traditionsreicher und bewegter Geschichte und so sind es auch die Ortsgruppen. Viele dieser Ortsgruppen werden auch dieses Jahr wieder ihre Jubiläen feiern (oder nachfeiern) und hierzu einen Blick zurück wagen. Wie ist die eigene Ortsgruppe entstanden? Welche...Weiterlesen
  • Nachbericht: Lesung von Tobias Ginsburg im Naturfreundehaus Mannheim

    © Rowohlt Polaris
    Ein besonderes Oktober-Highlight von dem wir gerne berichten wollen, war die Lesung mit Tobias Ginsburg, die am 17.10.21 im Naturfreundehaus Mannheim in Kooperation mit dem Stärkenberatungsprojekt Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Aufgrund des sensiblen Themenfeldes und der Befürchtung, dass...Weiterlesen
  • „Dornig wie die Alpenrose" – Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit

    © NaturFreunde Neustadt
    Diesen Titel trägt eine Ausstellung, die sich den Lebensgeschichten von mutigen Naturfreund:innen aus der Pfalz widmet, die während des Nationalsozialismus trotz Verbot und Verfolgung für ihre Überzeugungen eintraten und Widerstand leisteten. Die Ausstellung entstand aus einer Kooperation der...Weiterlesen
  • Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Was erwartet uns nach der Landtagswahl?

    Es ist bereits fast ein Jahr her, dass mehrere Verbände über den Mainzer Appell gemeinsame Forderungen an die Landespolitik gestellt haben. Jetzt wollen einige dieser Verbände, u. a. die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz, die anstehende Landtagswahl nutzen, um in einer Online-...Weiterlesen
  • Dein Fußabdruck für eine bessere Landwirtschaft- Protestaktion am 16. Januar für eine Wende in der Agrarpolitik

    © www.wir-haben-es-satt.de
    22.12.2020 | Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl entscheiden wir alle mit, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen wird. Scheiternde Agrarreformen, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss...Weiterlesen
  • "Klimagerechtigkeit heißt Solidarität!" Online-Vortrag von Mamadou Mbodji am 02.12.20

    © South_agency / iStock
    Anfang des Jahres hatten wir uns im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit schon auf drei Veranstaltungen mit Mamadou Mbodji gefreut. Coronabedingt mussten alle für Ende März angesetzten Termine leider abgesagt werden. Wir freuen uns, dass es uns jetzt doch noch gelungen ist die Veranstaltung in...Weiterlesen
  • Pressemitteilung Mainzer Appell zur Krisenbewältigung - Erdüberlastungstag macht deutlich: Sozial-Ökologischer Wandel dringend erforderlich!

    Mehr als 60 Verbände und Organisationen sowie zahlreiche Einzelpersonen haben mittlerweile den Mainzer Appell zur Krisenbewältigung unterzeichnet. Ihr gemeinsames Anliegen: Beherzt alle Menschheitskrisen angehen. In Zeiten von Corona bedeutet das, aktuelle Stützungs- und Konjunkturmaßnahmen zur...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen
  • Babbel net! Naturfreundlicher Workshop gegen rechte Sprüche

    Eine rassistische Bemerkung, ein diskriminierender Witz, die Teilnahme an einer Querfront-Demo oder das Leugnen des Klimawandels... Wo fängt rechtes Denken und Verhalten an? Wie benutzen Rechte das Thema Umweltschutz für sich? Wann bin ich gefordert zu reagieren? Und wenn, wie kann ich aktiv werden...Weiterlesen
  • Mainzer Appell zur Bewältigung der Corona-Krise: Kein Steuergeld ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit!

    27.05.20, Mainz - In einem gemeinsamen Appell fordern über 40 Verbände und Organisationen der demokratischen Zivilgesellschaft das Land Rheinland-Pfalz zum Handeln auf – für einen wirksamen Klimaschutz, eine ökologische Verkehrs- und Ernährungswende, den Schutz der Biodiversität und eine...Weiterlesen

Downloads

    • PDF icon buga23_naturfreunde-garten-skizze.pdf
      PDF icon 2023-01-08_buga-gesamtprogramm.pdf
      PDF icon nf_kulturprogramm_auf_der_buga_.pdf
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz