Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Aktiv

„Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden“! Aktionstage im April 2022

© NaturFreunde Deutschlands

Der Krieg in der Ukraine zeigt es uns gerade sehr deutlich, wie fragil und anfällig FRIEDEN ist und wie schnell sich kriegerische Situationen entwickeln und eskalieren können. Die Zahl der aktiven Konflikte steigt weltweit und viele Regierungen- nicht nur die russische-  setzen auf militärische Stärke und Konfrontation. Verschäft wird das Ganze durch die Folgen der Corona-Pandemie und des Klimawandels.

Die NaturFreunde wollen das politische Versagen in der Friedenspolitik nicht länger hinnehmen. Die Aktionstage im Frühjahr 2022, die vom 23. April bis 8. Mai stattfinden, werden darum unter dem Motto „Gemeinsam für globale Abrüstung und Frieden“ stehen. Sei mit deiner Ortsgruppe dabei und plane eine Aktion!

Aktionsideen:

Wir wollen uns im Aktionszeitraum mit vielfältigen, kleinen und großen Aktionen für friedliche Konfliktlösungen und globale Abrüstung einsetzen. Im Download-Bereich findest du verschiedene Aktionsideen, die dir und deiner Ortsgruppe bei der Planung und Gestaltung eures Aktionstages helfen können. Ob ihr eine kleine Friedenswanderung bei euch vor Ort organisiert, einen Friedensbaum pflanzt oder eure Friedensbotschaft in den sozialen Medien postet: Jede Aktion hilft, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen!

Du und deine Ortsgruppe möchten bei den Aktionstagen mitmachen? Dann melde dich bei uns im Projektbüro über: Tel. 0621-96356301 oder 015122792444 I Mail: staerkenberatung@naturfreunde-rlp.de oder fülle das Anmeldeformular aus und schicke es an kampagne@naturfreunde.de

Teilnehmende NaturFreund*innen erhalten auf Wunsch ein kostenloses Aktionspaket mit NaturFreunde-Infomaterial, Aufklebern, Buttons, Luftballons etc. Im Anmeldeformular kannst du angeben, welchen Inhalt du gerne in deinem Aktionspaket hättest. Falls du eine NaturFreunde-Friedensfahne wünschst, schreibe dies bitte hinzu!

Ausführliche Informationen rund um die Aktionstage, zu Aktionsideen und verfügbaren Materialien findest du im Download-Bereich des Bundesverbandes. Hier entlang

Artikel zum Thema

  • Ausstellungseröffnung in Neustadt/Weinstraße: Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.

    © NaturFreunde Neustadt
    Bisher ist wenig über die NaturFreunde in der Zeit des Nationalsozialismus bekannt. Mit dem Verbot der Organisation und der Enteignung der Naturfreundehäuser gingen ab April 1933 viele Spuren verloren. Die Ausstellung nimmt die Spuren Pfälzer NaturFreunde aus dieser Zeit wieder auf. Einführung in...Weiterlesen
  • Nachbericht zu den Aktionstagen " 125 Jahre NaturFreunde"

    © Erika Bardens
    Seit nun mehr als 125 Jahren setzen sich die NatuFreunde für Umweltschutz, sanften und ökologischen Tourismus sowie für Klimagerechtigkeit und internationale Solidarität ein. Im Zuge der Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde“ hörten wir einige spannende Vorträge, von den Anfängen der Arbeiter*...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 22.09.20, 19:00 Uhr: „Dornig wie die Alpenrose" – NaturFreunde in der NS-Zeit

    Am 12. März 1933 wurden über 40 NaturFreunde aus ganz Rheinland-Pfalz von Polizei und SA während einer Versammlung verhaftet und ins KZ Neustadt gebracht. Über diese frühen politischen Opfer des Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Wenig wissen wir über einzelne Mitglieder der...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde, 24./25.9.20, 18:30 Uhr: „Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt…“ Die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung

    © Archiv der Arbeiterjugendbewegung
    Vorwärts und nicht vergessen? Was haben eigentlich SJD-Die Falken, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreundejugend, Jusos und Arbeiter-Samariter-Bund miteinander zu tun? In diesem Vortrag werden wir unsere gemeinsamen Wurzeln entdecken und die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung beleuchten. Wir wollen...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 19.09.20, 10:00 Uhr: Demokratiewanderung am Hambacher Schloß

    Das Hambacher Fest, „Wiege der deutschen Demokratie“ und Sinnbild für sog. bürgerliche Werte. Parteipolitiker*innen jeder Ausrichtung berufen sich gerne auf dieses historische Ereignis. Auf einer kritischen Wanderung wollen wir uns mit dem Hambacher Fest und den Ereignissen rund um dieses...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen
  • Aktionstage
    • Aktionstage 2021| 1.-19. September
    • Aktionstage 2021| 9.-25. April
  • Freiwilligendienste
  • Natursportausbildung
  • Netzwerk Feminismus
  • Stärkenberatung

Downloads

    • PDF icon NaturFreunde für den Frieden_Informationsbroschüre
    • PDF icon Aktionsideen_2022
    • PDF icon Anmeldeformular
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz