Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Was erwartet uns nach der Landtagswahl?

Es ist bereits fast ein Jahr her, dass mehrere Verbände über den Mainzer Appell gemeinsame Forderungen an die Landespolitik gestellt haben. Jetzt wollen einige dieser Verbände, u. a. die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz, die anstehende Landtagswahl nutzen, um in einer Online-Diskussion den Spitzenlandespolitiker*innen mal auf den Zahn zu fühlen, wie es um die Pläne ihrer Parteien zu der dringend benötigten sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft steht.

Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Was erwartet uns nach der Landtagswahl?

Donnerstag, 18.2.2021, 17 Uhr

Anmeldung erforderlich über:  www.bund-rlp.de/mainzerappell!

Verwandte Artikel

  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 19.09.20, 10:00 Uhr: Demokratiewanderung am Hambacher Schloß

    Das Hambacher Fest, „Wiege der deutschen Demokratie“ und Sinnbild für sog. bürgerliche Werte. Parteipolitiker*innen jeder Ausrichtung berufen sich gerne auf dieses historische Ereignis. Auf einer kritischen Wanderung wollen wir uns mit dem Hambacher Fest und den Ereignissen rund um dieses...Weiterlesen
  • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!"

    © D. Cruz
    25.11.2019 | Mit der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" wollen EU-Bürger*innen die EU-Kommission dazu bewegen, einen Gesetzesvorschlag mit konkreten Maßnahmen gegen den Verlust der Artenvielfalt und das Höfesterben vorzulegen. Im Zeitraum zwischen November 2019 und...Weiterlesen
  • Mainzer Appell zur Bewältigung der Corona-Krise: Kein Steuergeld ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit!

    27.05.20, Mainz - In einem gemeinsamen Appell fordern über 40 Verbände und Organisationen der demokratischen Zivilgesellschaft das Land Rheinland-Pfalz zum Handeln auf – für einen wirksamen Klimaschutz, eine ökologische Verkehrs- und Ernährungswende, den Schutz der Biodiversität und eine...Weiterlesen
  • Respekt: NaturFreunde Rheinland-Pfalz gegen Rassismus und Diskriminierung

    17.05.2018 | Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des...Weiterlesen
  • Lesung Ginsburg & Rückblick auf drei Jahre Stärkenberatung im Landesverband

    Anlässlich des 3-jährigen Bestehens des Projekts Stärkenberatung der NaturFreunde RLP fand am 8.12.2019 eine politische Lesung mit feierlichem Rahmenprogramm in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Kaiserslautern statt. Eingeladen war der jüdische Autor Tobias Ginsburg, der aus seinem Buch „Die...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  

Links

    • Flyer zum Mainzer Apell
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz