
Die Stadt Mannheim und die Bundesgartenschaugesellschaft haben mit den Leitzielen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung und ihrer Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN einen im wahrsten Sinne idealen Nährboden für das Engagement der NaturFreunde bereitet. So haben sich im Sommer 2021 ca 15 engagierte NaturFreunde aus der Metropolregion Rhein-Neckar, also NaturFreunde aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, zusammengefunden und beschlossen, die einmalige Chance für eine Präsentation der Organisation und ihrer Themen bei einer Bundesgartenschau zu nutzen. Auch die erfolgreiche und nachhaltige Präsentation der NaturFreunde bei der Bundesgartenschau in Heilbronn 2019 war hierfür großes Vorbild.
Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet für die BUGA23 aktuell auf ca 600 qm einen Drei-Zonen-Garten nach dem Konzept von Markus Gastl . Dieser Garten umfasst eine Pufferzone aus heimischen Sträuchern, um den Garten nach außen hin zu schützen, eine Ertragszone mit Hochbeeten und Beerensträuchern und einer Hot Spot Zone für eine hohe Artenvielfalt. Die Hot Spot Zone wird einen Großteil des Gartens ausmachen mit einer Wildkräuterwiese, einem kleinen Feuchtbiotop und Beeten mit heimischen Stauden. Naturmodule wie eine Steinpyramide, eine Benjeshecke, ein Käferkeller und viele andere sollen den Tieren vor Ort Unterschlupf und Nistmöglichkeiten bieten. Das Drei-Zonen-Modell als Konzept begreift den Garten als nachhaltig und naturnah. Der Garten wird zum Ort, an dem Pflanzen, Tier und Mensch so zusammen leben können, das jede/r seinen Nutzen davon hat. Es ist ein Miteinander, kein Gegeneinander. Ein schöner Ort, um Menschen die Werte und Aktivitäten der NaturFreunde näher zu bringen.
U.a. mit Workshops zur Gestaltung von Naturmodulen mit Kindern und Jugendlichen und anderen Angeboten zur nachhaltigen Bildung präsentieren sich die NaturFreunde den Gästen der Bundesgartenschau. Sie möchten so auch das Thema Biodiversität in den Mittelpunkt stellen. Die Workshops sollen in das Campus-Programm der BUGA23 für Kitas und Schulklassen einfließen. Für die Förderung der Kosten für Personal und Material für die Durchführung dieser Workshops ist ein Antrag bei der Stiftung Naturschutzfond Baden-Württemberg gestellt.
Der Drei-Zonen-Garten der NaturFreunde liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und in Kooperation mit dem „Weltacker“ des Eine-Welt-Forums/ DEABs, des NaturGarten e.V., des Acker e.V. und des „Schulgarten“, also Organisationen, bei denen die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Artenschutz und Biodiversität im Vordergrund stehen.
Mit ihrem Engagement bei der Bundesgartenschau in Mannheim sehen die Organisator:innen die große Chance, vor allem auch jungen Besucherinnen und Besuchern ein vertiefendes Verständnis für die hohe Bedeutung der biologischen Vielfalt näher zu bringen, sie zu motivieren, in ihrem privaten Umfeld, aber auch in ihrem Engagement für öffentliche Flächen einfache, nachahmenswerte Naturgärten mit Lebensräumen für Kleintiere, Insekten und Vögel umzusetzen. Mit der Stadt Mannheim ist abgestimmt, dass der Garten auch nach der BUGA23 bestehen bleiben darf. Er wird Teil des neuen Mannheimer Grünzug Nord-Ost, der künftigen Naherholungsfläche und Frischluftschneise Mannheims.
Und hier schließt sich der Kreis von Klima-, Arten-, Umwelt- und Naturschutz zu Frieden und Abrüstung: Die BUGA23 und der neue Grünzug ist Teil des Großprojekts zur Konversion von Militärflächen, die die US Armee den Mannheimer Bürger*innen so reichlich hinterlassen hat. Was könnte sinnvoller sein, als ihn zu einem Ort für „Frieden in Bewegung“ werden zu lassen?
„Es braucht die Solidarität unserer Gemeinschaft, die Zusammenkunft und den Austausch“, so Yannick Kiesel in der NATURFREUNDiN 2-2022. „NaturFreunde-Aktionen wie die große Friedens-wanderung „Frieden in Bewegung“ sind ein wichtiger Schritt, sich neu zu organisieren, an entscheidenden Themen zu arbeiten, wieder in die Gesellschaft herauszutreten und NaturFreunde-Werte zu leben.“ NaturFreunde aus Mannheim, Rheinland-Pfalz und Baden-Würrtemberg und ihre Partner*innen sind dabei auf der großen Friedenswanderung 2023 – FiB 23 - von West nach Ost, von Straßbourg über Saarbrücken, Mannheim, Bamberg, Nürnberg, Dresden bis zur KZ-Gedenkstätte in Theresienstadt.
Safe the Date! In Mannheim kommen wir am 14.Mai auf der BUGA23 an, wo uns u.a. Oberbürger-meister, Mayor of Peace und NaturFreund Dr. Peter Kurz begrüßt. Am 15.Mai – unserem Friedens- und Umwelttag der NaturFreunde auf der Hauptbühne der BUGA23 – bringen sich die NaturFreunde und ihre Mitstreiter*innen mit Lösungen zur Neugestaltung unserer Zukunft ein. Und machen Musik, feiern und bewegen uns auf vielfältigste Weise.
In den darauffolgenden Wochen werden wir nicht nur bundesweit, sondern auch auf dem weit-läufigen Gelände der BUGA23 unsere Friedenswanderung fortsetzen:
Mit Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen während der 6 Monate der Buga ( „FiB auf der BUGA23 - After Work - NaturFreunde in Bewegung!) zu Themen wie „Kaffee statt Nahrung?“, „Frieden und globale Gerechtigkeit“, „Militarisierung trifft globalen Süden“, „Klimagerechtigkeit – NaturFreunde setzen sich dafür ein“, „Kommunale Klimapartnerschaften – eine Perspektive für die Metropolregion Rhein-Neckar“, „Waldzerstörung und Kolonialgeschichte“ und weiteren Themen/Aktionen z.B. mit dem Fachbereich Global der NaturFreunde, den Peace Brigades International, dem Eine-Welt-Forum Mannheim, Bündnis für gerechten Welthandel, Friedensbündnis, DGB, den Scientists for Future und weiteren Mitstreiter*innen gestalten wir die Lernorte – den Campus der BUGA23 – aktiv mit. Auch hier ist es ausschließlich der ehrenamtlichen Leistung der NaturFreunde aus Mannheim zu verdanken, dass der Name des Verbandes bei der Buga-Gesellschaft eine gewichtige Bedeutung gewonnen hat.
Da der Projektantrag bei der Postcode Lotterie für die Förderung der Kosten für die Gartenanlage leider abgelehnt wurde, sind wir aktuell auf Spenden angewiesen. Die Bundesgartenschauen sind mit mindestens einer Millionen Besucher*innen eine riesige Plattform, auf der wir uns präsentieren dürfen. Es wäre toll, wenn ihr mit einer kleinen Spende, aber auch mit Eurer aktiven Mitarbeit, Euren Ideen mithelft, diese Bundesgartenschau nach dem Auftritt der NaturFreunde in Heilbronn 2019 zu einem weiteren Erfolg zu machen!
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
SPENDENKONTO:
Naturfreunde Schwarzbachtal
Volksbank Neckartal EG
IBAN DE84672917000044340607
BIC GENODE61NGD
Stichwort: Spende Buga23
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Kontaktpersonen für Rückfragen:
Ulli Süss, Karin Jerg, NF Mannheim: ulrike.suess@sumaro.net und karin.jerg@web.de ; Karla Blöcher, NF Rheinland-Pfalz e.V.: karla.bloecher@naturfreunde-rlp.de ; Doris Banspach, NF Schwarzbachtal: doris.banspach@t-online.de ;