Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Themen

Umwelt- und Naturschutz

Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, liebe Interessierte,

die NaturFreunde Rheinland-Pfalz sind eine vom Land anerkannte Naturschutzvereinigung. Für die NaturFreunde steht die Nachhaltigkeit schon lange auf der Agenda. Von Anfang an haben wir uns gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur eingesetzt und nie haben wir die Natur losgelöst vom Menschen betrachtet. Deswegen wurde im Jahr 2017 auf dem 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands das „Manifest für eine soziale und ökologische Transformation“ beschlossen und die NaturFreunde Rheinland-Pfalz haben 2020 den „Mainzer Appell“ unterzeichnet.

Wir möchten bei Naturschutz- und Umweltthemen in der Öffentlichkeit und auch innerhalb des Vereins wieder aktiver und sichtbarer werden. Falls ihr Interesse daran habt unserer Fachgruppe Umwelt beizutreten und den Landesverband bei Stellungnahmen und/oder anderen Umweltthemen zu unterstützen, meldet euch bitte in der Landesgeschäftsstelle bei Karla, unserer Fachkraft für Umweltfragen und Umweltbildung, telefonisch unter 0621-96356302 oder per E-Mail an karla.bloecher@naturfreunde-rlp.de.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Die Umweltstiftung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz: 

Im Mittelpunkt unserer Stiftung steht die Förderung aller Maßnahmen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes. Ebenso zählen Landschaftspflege und Umweltbildungsarbeit zu den Schwerpunkten unseres Tätigkeitsfeldes. Wir fördern und unterstützen ökologisch orientierte Projekte, die der umweltgerechten Anpassung unserer Naturfreundehäuser, Familien- und Wanderheimen im Wirkungskreis Rheinland-Pfalz dienen.

Weitere Infos zur Stiftung findest du hier.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 20.05.2022
    Natur und Umwelt

    Samenbollen basteln beim Tag der Nachbarn

    67063 Ludwigshafen
  • 14.08.2022
    Lehrwanderung

    Naturkundliche Lehrwanderung mit der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz e.V. - Schwerpunkt Ökologie der Pilze und des Waldes

    67471 Elmstein
  • 11.09.2022
    Lehrwanderung

    Naturkundliche Lehrwanderung mit der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz e.V. - Schwerpunkt Ökologie der Pilze und des Waldes

    67471 Elmstein
  • 16.09.2022 bis 18.09.2022
    Pilz-Seminar

    Pilz-Seminar für Anfänger*innen, Speisepilzsammler*innen und NaturFreund*innen mit der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz e.V.

    67471 Elmstein
  • 07.10.2022 bis 09.10.2022
    Pilz-Seminar

    Pilz-Seminar für Anfänger*innen, Speisepilzsammler*innen und NaturFreund*innen mit der Interessengemeinschaft Pilzkunde und Naturschutz e.V.

    67471 Elmstein

Artikel zum Thema

  • Kein Klimaschutz ohne Bodenerhalt- Weltbodentag am 05.12.21

    © Foto: Bundesregierung; Getty Images/georgeclerk
    Gemeinsamer Appell von Bundesbündnis Bodenschutz und aller angeschlossenen Naturschutzverbände, Bauernverbände und Bürgerinitiativen Am 05. Dezember ist Weltbodentag. Dieser Tag soll weltweit ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage setzen. Auch in diesem Jahr haben sich...Weiterlesen
  • Bodenschutz ist essentiell – auch für den Klimaschutz!

    Böden sind weltweit der größte terrestrische Speicher für organischen Kohlenstoff. Sie speichern sogar mehr als doppelt so viel Kohlenstoff wie die Atmosphäre. Organischer Kohlenstoff ist von grundlegender Bedeutung für die Nährstoffversorgung, das Wasserspeichervermögen von Böden und damit auch...Weiterlesen
  • Ein wichtiger Schritt für eine umweltverträglichere Landwirtschaft

    Stellungnahme der NaturFreunde Deutschlands zum Ergebnis der Zukunftskommission Landwirtschaft.Weiterlesen
  • Zukunftsland Rheinland-Pfalz I Forderungen der Naturfreunde Rheinland-Pfalz für die Legislaturperiode 2021 bis 2026

    Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz haben sich Anfang 2020 im Umwelt-, Klima- und Naturschutz neu aufgestellt. Wir möchten an einer sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft mitwirken. Deswegen sind wir Teil eines lockeren Bündnisses verschiedenster zivilgesellschaftlicher Akteure, die...Weiterlesen
  • Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Was erwartet uns nach der Landtagswahl?

    Es ist bereits fast ein Jahr her, dass mehrere Verbände über den Mainzer Appell gemeinsame Forderungen an die Landespolitik gestellt haben. Jetzt wollen einige dieser Verbände, u. a. die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz, die anstehende Landtagswahl nutzen, um in einer Online-...Weiterlesen
  • Dein Fußabdruck für eine bessere Landwirtschaft- Protestaktion am 16. Januar für eine Wende in der Agrarpolitik

    © www.wir-haben-es-satt.de
    22.12.2020 | Im Superwahljahr 2021 mit sechs Landtagswahlen und der Bundestagswahl entscheiden wir alle mit, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen wird. Scheiternde Agrarreformen, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss...Weiterlesen
  • TIPP! Zweiteilige Dokumentation über die Tier- und Pflanzenwelt im Pfälzer Wald

    © d.lohner
    Der Pfälzerwald ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet und bildet mit den Nordvogesen ein grenzüberschreitendes UNESCO-Biosphärenreservat. Es ist Lebensraum zahlreicher seltener Tier- und Pflanzenarten. Für Aufsehen sorgt ein Projekt zur Wiederansiedlung des Luchs und Schottische...Weiterlesen
  • Der Dreck muss weg – Die NaturFreunde unterstützen den Dreck-Weg-Tag im Pfälzerwald

    Am Sonntag, den 8. November hatte die Landesforstverwaltung von Rheinland-Pfalz mit dem Appell „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald aufgerufen. Förstern, Fotografen und Touristikern war aufgefallen, dass durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens in...Weiterlesen
  • "Klimagerechtigkeit heißt Solidarität!" Online-Vortrag von Mamadou Mbodji am 02.12.20

    © South_agency / iStock
    Anfang des Jahres hatten wir uns im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit schon auf drei Veranstaltungen mit Mamadou Mbodji gefreut. Coronabedingt mussten alle für Ende März angesetzten Termine leider abgesagt werden. Wir freuen uns, dass es uns jetzt doch noch gelungen ist die Veranstaltung in...Weiterlesen
  • Declaration for Future – Erklärung für einen engagierten Klimaschutz

    © Dominic Wunderlich
    Die NaturFreunde Rheinland-Pfalz haben im Mai 2020 den Mainzer Appell zur Krisenbewältigung mit unterzeichnet. Eine Kernforderung dieses Appells an die Landespolitik ist, dass alle möglichen Anstrengungen unternommen werden müssen, um einen angemessenen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles...Weiterlesen
  • Neue Studie: Pestizid-Belastung in unserer Atemluft

    © Erich Westendarp/Pixabay
    In der zweiten Ausgabe der Wir im Land in diesem Jahr erschien der Artikel „Keine Ausnahme für Glyphosat in Naturschutzgebieten!“. In der damals abgegebenen Stellungnahme zu den bei der oberen Naturschutzbehörde eingegangenen Anträgen von Landwirten auf Ausnahmegenehmigungen zur Nutzung von...Weiterlesen
  • Erdüberlastungstag: Wir wollen nicht auf Pump und auch nicht auf Kosten anderer leben!

    © Heinz Louis / Der neue, in Terrassen angelegte Nutzgarten des Naturfreundehauses Am Haselrech. Der Erdüberlastungstag markiert den Tag im Jahr, an dem alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde, die der Weltbevölkerung rechnerisch zur Verfügung stehen, verbraucht sind. In einer...Weiterlesen
  • Pressemitteilung Mainzer Appell zur Krisenbewältigung - Erdüberlastungstag macht deutlich: Sozial-Ökologischer Wandel dringend erforderlich!

    Mehr als 60 Verbände und Organisationen sowie zahlreiche Einzelpersonen haben mittlerweile den Mainzer Appell zur Krisenbewältigung unterzeichnet. Ihr gemeinsames Anliegen: Beherzt alle Menschheitskrisen angehen. In Zeiten von Corona bedeutet das, aktuelle Stützungs- und Konjunkturmaßnahmen zur...Weiterlesen
  • Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!"

    © D. Cruz
    25.11.2019 | Mit der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" wollen EU-Bürger*innen die EU-Kommission dazu bewegen, einen Gesetzesvorschlag mit konkreten Maßnahmen gegen den Verlust der Artenvielfalt und das Höfesterben vorzulegen. Im Zeitraum zwischen November 2019 und...Weiterlesen
  • Mainzer Appell zur Bewältigung der Corona-Krise: Kein Steuergeld ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit!

    27.05.20, Mainz - In einem gemeinsamen Appell fordern über 40 Verbände und Organisationen der demokratischen Zivilgesellschaft das Land Rheinland-Pfalz zum Handeln auf – für einen wirksamen Klimaschutz, eine ökologische Verkehrs- und Ernährungswende, den Schutz der Biodiversität und eine...Weiterlesen
  • Bergsport
  • Bogenschießen
  • Fotografie
  • Musik
  • Politische Arbeit
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Wandern
  • Wintersport
  • Weiteres

Links

    • Die Umweltstiftung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Downloads

    • PDF icon Biodiversitätsstrategie für Rheinland-Pfalz
    • PDF icon Themenschwerpunkt "Klimawandel"
    • PDF icon Unsere Kampagne zu Klima/Klimagerechtigkeit
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz