
Liebe NaturFreundinnen, liebe Natur-Freunde, liebe Genossinnen, liebe Genos-sen, vom 8.- 10. Oktober fand unser 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin statt, unter dem Motto „Leben im Zeitalter des Menschen. Sozial. Ökologisch. Frei“. Wir freuten uns sehr, dass unsere Delegation neben der Naturfreundejugend Deutschlands, die jüngste und weiblichste war.Über 50 Beschlüsse wurden verabschie-det zu Themen wie Natur-, Umwelt-, Klima-schutz, Frieden, Bürgerrechte, Wohnen und die Freigabe der Patente auf Coronaimpf-stoffe für alle Lände. Aber auch innerverbandliche Anträge wie die Ausweitung und Unterstützung von FARN, Naturfreunde sind Zukunft, mehr Diversität und Vielfalt. Wir als Landesver-band RLP haben 4 Anträge in den Bereichen Klimaschutz, Energie und Verkehr, Anträge zur Organisation und zur Verbandsentwick-lung eingereicht. Kurz zusammengefasst handelt es sich dabei u.a. um Forderungen nach einem Verbot von Kerosin Ablass über dem Pfälzer Wald sowie der Forderung nach einer festen Verankerung von antifaschis-tischen Werten und von mehr Diversität in unserer Satzung. Diese wurden mit kleinen Änderungen alle angenommen. Für uns als Landesverband RLP und jede Ortsgruppe, die in ihm beheimatet ist, ist ein Antrag im Bereich Verbandsent-wicklung besonders interessant : „Projekt 100.000 – Mitmachen! Mitglied werden, NaturFreunde stärken!“ Das Ziel dieses Antrags und unser aller Ziel ist es, bis 2025 die 100.000 an Mitgliedern zu knacken. Mit einer Begleitgruppe, zusammengesetzt aus Bundesvorstand, Landesvorständen, der Naturfreundejugend und Fachbereichsgrup-pen, können wir unser Ziel gemeinsam errei-chen und eine Zukunft unseres politischen Freizeitverbandes sichern.Damit es nicht zu viel Input gab und zu trocken wurde, bekamen wir zwischen den Abstimmungen spannende Vorträge von der Ex Bundesjustizministerin Herta Däub-ler-Gemlin, dem DGB Vorsitzenden Reiner Hoffmann,dem Präsidenten des Deutschen Mieterbundes Lukas Siebkotten, dem DNR Präsident Kai Niebert, dem Präsidenten des afrikanischen NaturFreunde-Netzwer-kes Mamadou Mbodji, Luca Samildis von Fridays for Future uvm.Neben der Bestätigung von Michael Müller als Bundesvorsitzendem wählte der Kongress auch einen neuen Bundesvor-stand: Stellvertretende Bundesvorsitzende sind Regina Schmidt-Kühner, Clara Wengert und Tilmann Schwenke; Bundeskassierer ist Uwe Hiksch. Janeta Mileva bleibt im Bun-desvorstand für den Fachbereich Kultur und Bildung, Joachim Nibbe für den Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Touris-mus, Harald Peschken für den Fachbereich NaturFreunde-Häuserwerk und Häuserar-beit zuständig. Neu ist Matthias Grell als Bundesfachbereichsvorstand für Natursport und Wandern. Wendelin Haag vertritt die Naturfreundejugend im Bundesvorstand. Mehr Informationen rund um den 31. Bundeskongress findet ihr hier.
Berg frei!
Natalie und Alexandra