Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

BLITZLICHT 2021 I Eine Stärkenberaterin stellt sich vor: Christel Pionczyk-Strauss, NaturFreunde Hochstadt

© NaturFreunde RLP

Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden?
Seit 1981 bin ich bei der Ortsgruppe Hochstadt Mitglied. Das war unausweichlich, da ich zum einen in einer Gruppe politisch aktiv sein wollte, zum anderen in der Gemeinde leben und in Gemeinschaft engagiert ein wollte. Es liegt mir nicht, nur „Privatmensch“ zu sein.

Warum hast du dich entschieden Stärkenberaterin zu werden?
Ich habe die Stärkenberaterausbildung im Naturfreundehaus Hochstadt kennengelernt und es hat mich angesprochen, was da so auf den Flipcharts und Plakaten an Aussagen gesammelt wurde während der Ausbildung. Die Leute waren auch immer gut drauf an den Ausbildungswochenenden. Ich hatte Lust dazu und es war jetzt eine gute Gelegenheit etwas für mich zu tun. Ich möchte sowohl mich als auch meine Ortsgruppe weiter bringen.

Was konntest du für dich persönlich aus der Ausbildung mitnehmen?
Viele Ideen zur Gestaltung der Vereinsarbeit. Mut zur Veränderung. Ein gutes Netzwerk, dem ich angehöre und von dem ich mir Unterstützung und Kenntnisse abholen kann. Aber auch mich selbst einbringen kann. Nicht nur in der Ortsgruppe aktiv sein.

Konntest du das für deine Ortsgruppe schon nutzen?
Ich nutze es für mich und meinen Standpunkt in der Ortsgruppe. Ich habe Mut für Neues. Wir haben in der letzten Woche ein Treffen junger Frauen gehabt, die eine Kindergruppe gründen wollen und in der Kinderarbeit aktiv werden. Das sieht vielversprechend aus und wir konnten dadurch eine Familienmitgliedschaft für die Ortsgruppe gewinnen.Am Freitagabend fand unser erster Frauenstammtisch statt. 
12 Frauen waren da und es werden noch 4 Frauen dazu kommen. Wir haben besprochen, wo die Interessen liegen. Naturfreunde Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus Sport und Kultur. Das alles wollen wir im Frauenstammtisch erleben und gestalten. Von der sportlichen Betätigung bis zum Theaterbesuch von der Gestaltung der Blühstreifen im Ort bis zur Fahrradtour soll alles dabei sein.

Was hat dir am besten gefallen an der Ausbildung?
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen NaturFreunden aus verschiedenen Ortsgruppen. Neue Leute, neue Ideen und Herangehensweisen. Professionelle Ausbilder die viel Wert auf das Erarbeiten in der Gruppe gelegt haben. Kein „Frontalunterricht.“ Sehr nette Gruppe.

Worin siehst du deine Aufgaben/deine Funktion als Stärkenberaterin?
In der Gestaltung eines lebendigen Vereinslebens, das unsere Inhalte nicht aus dem Blick verliert.

Was war die beste Erfahrung, die du bisher als Stärkenberaterin gemacht hast?
Die Erfahrung, dass ich kein Einzelkämpferin bin, sondern Teil von etwas Gutem, das mir sehr gefällt. Die Erfahrung, dass ich nach der Ausbildung strukturierter ans Werk gehe und es mir leichter fällt vor einer Gruppe zu sprechen. Mich selbst gut zu ordnen.

Vielen Dank für das Gespräch. Die Redaktion
 

  • Ortsgruppe Hochstadt

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ruth Hellmann, neu im Projektteam Stärkenberatung!

    Seit Anfang des Monats Mai gibt es ein neues Mitglied in unserem Projektteam in Ludwigshafen. Natürlich wollten wir möglichst viel über Ruth erfahren und haben sie gebeten, uns ein bisschen von sich zu erzählen und sich einmal kurz vorzustellen: Wer ich bin: Ich heiße Ruth Hellmann, bin 46 Jahre...Weiterlesen
  • Krieg in der UKRAINE- Pressemitteilung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz

    Auszeit! Ukrainische Familien bzw. Mütter mit ihren Kindern erholen sich bei den NaturFreunden Die Naturfreund Rheinland-Pfalz laden Familien mit ihren Kindern bzw. allein reisende Mütter mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Aufenthalt in ein Naturfreundehaus in Rheinland-Pfalz ein. Dafür sammeln...Weiterlesen
  • Fakten statt Fakes -Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

    Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit einer neonazistischen Staatsführung und...Weiterlesen
  • Für das Projekt Stärkenberatung suchen die NaturFreunde Rheinland-Pfalz ab dem 01.05.2022 eine*n Projektreferent*in in Teilzeit mit 28 Stunden pro Woche. Einsatzort ist Ludwigshafen.

    Innerverbandliche Beteiligung stärken, Mitglieder aktivieren, neue Mitglieder gewinnen und den Verein demokratisch weiterentwickeln – viele NaturFreund*innen wollen Veränderungsprozesse anstoßen und an bewährte Erfolge anknüpfen. Um sie hierbei zu unterstützen, wurde das Projekt der Stärkenberatung...Weiterlesen
  • „Dornig wie die Alpenrose" – Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit

    © NaturFreunde Neustadt
    Diesen Titel trägt eine Ausstellung, die sich den Lebensgeschichten von mutigen Naturfreund:innen aus der Pfalz widmet, die während des Nationalsozialismus trotz Verbot und Verfolgung für ihre Überzeugungen eintraten und Widerstand leisteten. Die Ausstellung entstand aus einer Kooperation der...Weiterlesen
  • BLITZLICHT 2021 I Eine Stärkenberater stellt sich vor: Hans-Joachim Hartwig, NaturFreunde Ludwigshafen

    © NaturFreunde RLP
    Seit wann bist du NaturFreund und warum bist du es geworden? Eingetreten bei den NaturFreunden bin ich 2016 - obschon ich die NaturFreunde durch meine Mitgliedschaft bei den Falken schon seit etlichen Jahren als befreundeten Verband kannte, bedurfte es eines besonderen Anlasses: Freunde von mir...Weiterlesen
  • Stärkenberatung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz wird mit 15.000 Euro gefördert!

    Wir freuen uns sehr darüber, denn es zeigt uns, dass wir gute und wichtige Arbeit leisten! Das rheinland-pfälzische Familienministerium fördert bereits im zweiten Jahr die „Stärkenberatung“ der NaturFreunde Rheinland-Pfalz mit 15.000 Euro. Unser Motto: „Zukunft planen – Stärken fördern – Konflikte...Weiterlesen
  • Babbel net! Naturfreundlicher Workshop gegen rechte Sprüche

    Eine rassistische Bemerkung, ein diskriminierender Witz, die Teilnahme an einer Querfront-Demo oder das Leugnen des Klimawandels... Wo fängt rechtes Denken und Verhalten an? Wie benutzen Rechte das Thema Umweltschutz für sich? Wann bin ich gefordert zu reagieren? Und wenn, wie kann ich aktiv werden...Weiterlesen
  • BLITZLICHT 2019 I Ein Stärkenberater stellt sich vor: Achim Müller

    © NaturFreunde RLP
    08.10.2019 | Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt...Weiterlesen
  • Respekt: NaturFreunde Rheinland-Pfalz gegen Rassismus und Diskriminierung

    17.05.2018 | Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des...Weiterlesen
  • Lesung Ginsburg & Rückblick auf drei Jahre Stärkenberatung im Landesverband

    Anlässlich des 3-jährigen Bestehens des Projekts Stärkenberatung der NaturFreunde RLP fand am 8.12.2019 eine politische Lesung mit feierlichem Rahmenprogramm in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Kaiserslautern statt. Eingeladen war der jüdische Autor Tobias Ginsburg, der aus seinem Buch „Die...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz