Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Fachgruppen
    • Bergsport
    • Fotografie
    • Musik
    • Radsport/Radwandern
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Kontakt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Projekte
    • Demokratie und Vielfalt verankern
      • Kontakt
    • NaturFreundliche Gärten
  • Aktiv
    • FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
    • Häuser
      • Orte der Begegnung
      • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Dornig wie die Alpenrose- Pfälzer NaturFreunde in der NS Zeit - Ausstellungseröffnung beim Hoffest in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

© NaturFreunde RLP

Sehr gut besucht präsentierte sich am 3.8. die Eröffnung die Ausstellung „ Dornig wie die Alpenrose – Pfälzer Naturfreunde in der NS-Zeit“ beim Bezirksverband Pfalz in den Räumen der Pfalzbibliothek Kaiserslautern . Hier gab es ein Hoffest mit Musik, Austausch und Antiquariat von 11 bis 16 Uhr.

Unsere Wanderausstellung wurde  mit einem Vortrag von Hans-Jürgen Hemmerling von den NaturFreunden Neustadt eröffnet.  Dazu spielte Karlheinz Frech von der Ortsgruppe Hochstadt Lieder der NaturFreunde und lud die zahlreichen Zuhörer*innen zum Mitsingen ein.

Die Wanderausstellung ist entstanden aus einer Kooperation der Naturfreunde Rheinland-Pfalz mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Dabei entstanden insgesamt 9 Roll-Ups, die einen Einblick in die Lebensgeschichten von mutigen Naturfreund*innen aus der Pfalz während der Zeit des Nationalsozialismus geben. Dokumentiert wird wie Naturfreund*innen trotz eines Verbots der Organisation ab 1933 und drohender Verfolgung Mittel und Wege fanden, für ihre Überzeugung einzutreten und Widerstand zu leisten. Ergänzt werden die Tafeln durch Vitrinen mit Objekten, Dokumente und Fotos der NaturFreunde  insbesondere der NaturFreunde Kaiserslautern sowie der Pfalzbibliothek.

Die Ausstellung kann noch bis zum 19.10. in den Räumen der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, 67655 Kaiserslautern besucht werden. Herzlichen Dank andieser Stelle an das Team der Pfalzbibliothek für die hervorragende Zusammenarbeit :-)

Am 10. Oktober wird der NaturFreund und Sportjournalist Martin Krauss zum Thema "Menschen über die Berge bringen - Alpinismus in der NS-Zeit" um 19.00 Uhr Vorort einen Vortrag halten. Er beleuchtet die Geschichten von Fluchten und Fluchthelfern und ihre mutigen Wege, um Nazideutschland zu entfliehen- über die Berge und ohne jegliche Bergerfahrung.

Ort: Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, 67655 Kaiserslautern

  • K 13 - Naturfreundehaus Finsterbrunnertal

    © 
    NaturFreunde Kaiserslautern
    67705 Finsterbrunnertal
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • Landesverband Rheinland-Pfalz

    © 
    NaturFreunde Deutschlands
  • Ortsgruppe Kaiserslautern

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Links

    • Begleitheft zur Ausstellung
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Onlineshop