
Unser Projekt für mehr Artenvielfalt an den Naturfreundehäusern hat seinen ersten Meilenstein erreicht! Beim Garteneinsatz am Wochenende des 29. und 30. März wurde mit vollem Einsatz gegraben, geschleppt und gepflanzt. Zahlreiche Wildpflanzen fanden ihren Platz in neuen Beeten und Blumenkübeln – und wir sind gespannt darauf, wie sie in den kommenden Wochen aufblühen werden. Das Ziel: farbenfrohe Wildstaudenbeete, naturnah bepflanzte Kübel und eine lebendige, heimische Hecke, die Tieren wie Pflanzen ein Zuhause bietet.
Doch damit nicht genug! Eine Eidechsenburg und ein Steinhaufen für Reptilien, Insekten & Co. ergänzen jetzt das Gelände. Bald folgen noch ein Sumpfbeet sowie anschauliche Infotafeln. Eine Benjeshecke und ein Schlüssellochbeet hatte die Ortsgruppe schon vorher mit Hilfe von Spendengeldern errichtet. Wir freuen uns riesig über das Interesse und die positive Resonanz der Besucher*innen während der Umwelttage – und hoffen, dass unser Projekt viele weitere Menschen inspiriert.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, die unser Vorhaben mit Mitteln der Umweltlotterie BINGO! maßgeblich unterstützt.