Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Fachgruppen
    • Bergsport
    • Fotografie
    • Musik
    • Radsport/Radwandern
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Kontakt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Projekte
    • Demokratie und Vielfalt verankern
      • Kontakt
    • NaturFreundliche Gärten
  • Aktiv
    • FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
    • Häuser
      • Orte der Begegnung
      • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde Mainz: Begrünungsprojekt naturnahes Vereinsheim

Von 560 nachgewiesenen Wildbienenarten sind laut NABU über 50% im Bestand gefährdet, 5% sind vom Aussterben bedroht. Was können wir dagegen tun?

Mit Unterstützung der Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (Logo?) aus Mitteln der Umweltlotterie BINGO“ (Logo?) werden wir Bereiche vor und hinter unserem Vereinsheim in der Mainzer Oberstadt neu gestalten. Wir wollen damit zeigen, dass man auch auf kleinen Flächen der Natur und den Menschen nebeneinander Raum geben kann. Wir schaffen Nahrungsquellen für Insekten, die für unsere tägliche Nahrung einen großen Dienst leisten, ohne dass wir davon etwas mitbekommen. Bei der Anlage naturnaher Bereiche wollen wir darauf aufmerksam machen, dass weniger manchmal mehr ist und nicht jede Designerblume wirklich bienen- oder schmetterlingsfreundlich ist.

Unser Platz vor dem Vereinsheim soll einladen, sich auszuruhen, mit unserer Nachbarschaft, mit den verschiedenen Gartenvereinen, unsere Besucherinnen und Besucher, über den Gedanken „zurück zur naturnahen Gestaltung unserer Umgebung“ zu plaudern. Die Natur hat viele Jahre ohne uns Menschen gut gelebt, würde sie uns vermissen?

Neben der Umgestaltung unseres Vorplatzes legen wir unseren Garten naturnäher an. Unser Hochstauden- und Kräuterbeet sowie die Benjeshecke sind angelegt. Sie bieten Nahrung für die ersten bestäubenden Insekten wie Schwebfliegen, Wildbienen, genauso wie unsere Wiesenfläche. Lassen wir ihre Nahrungsquelle, ihren Supermarkt der Natur stehen, statt auf englischen Rasen zu setzen.

Auch unser Insektenhotel am Hochstaudenbeet soll etwas anders angelegt werden. Wie? Das wollen wir in einem Workshop überlegen und angehen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Karla Bloecher und Petra Knoll für ihre Unterstützung.

Text und Bilder, Astrid Haas, 2. Vorsitzende der NaturFreunde Mainz

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Onlineshop