Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Fachgruppen
    • Bergsport
    • Fotografie
    • Musik
    • Radsport/Radwandern
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Kontakt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Projekte
    • Demokratie und Vielfalt verankern
      • Kontakt
    • NaturFreundliche Gärten
  • Aktiv
    • FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
    • Häuser
      • Orte der Begegnung
      • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Bald zünden wir wieder die Lichter an: Der besondere Adventsmarkt der Lambrechter NaturFreunde

© Naturfreunde Lambrecht

Alle Jahre wieder freuen wir uns darauf, Sie zu unserem besonderen Adventsmarkt ins idyllische Kohlbachtal einladen zu dürfen.

Was als kleiner, überschaubarer Weihnachtsmarkt zur unmittelbaren Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit begann, ist mittlerweile zur festen Tradition im Jahreskalender der Lambrechter NaturFreunde geworden.

Wenn man als Wanderer oder Besucher in diesen Tagen im Naturfreundehaus im Kohlbachtal Einkehr hält, nur vorbei radelt oder wandert, die Vorfreude auf diese Veranstaltung ist spürbar groß. Momentan ist es an den Samstagen vor diesem Event mit der erholsamen Ruhe im schönen Kohlbachtal vorbei. Tüchtig wird gehämmert, gesägt, gebohrt – einfach gewerkelt, um den Vorbereitungen gerecht zu werden.

Die kleine Zeltstadt ist längst zu erkennen. Das „Werkeln“ der vielen fleißigen Hände hat sich gelohnt; die Aufbauphase ist weitgehend abgeschlossen. Nun folgen die Tage der Feinarbeit, die oft sehr anstrengend und zeitaufwendig sich darstellen. Enorm viel Tannenreisig, Sterne verschiedenster Materialien, LED-Leuchtmittel und LED-Lichterketten, Weihnachtskugeln, Glocken und vieles mehr warten auf liebevolles Ausschmücken in den einzelnen Ständen. Mancher Wanderer oder Besucher unseres Hauses steckte neugierig den Kopf durch die teils geöffnete Zeltplane und staunte einfach nur. 

Am Freitag, den 28. November bis zum folgenden Sonntag werden die Lambrechter NaturFreunde jedoch vorbereitet sein, um die „Tür“ zu ihrem heimeligen Event zu öffnen. Dieser Tag wird von vielen unserer treuen Stammgäste mit viel Vorfreude erwartet, berichtet mir eine langjährige Helferin ganz nebenbei.

So möchten die Lambrechter NaturFreunde, Ihren Besuchern die Gelegenheit bieten, mit Ihren Familien und Freunden ein paar vorweihnachtliche Stunden bei Ihnen zu verbringen.

Lassen Sie sich inmitten einer gemütlichen Waldatmosphäre zu Leckereien verführen und bestaunen Sie dabei das vielfältige Angebot - besonderer Geschenke – die von Hobbykünstlern hergestellt werden, sagt die Vorsitzende Gabriele Muder. Mit der Durchführung des besonderen Adventsmarktes unterstützen die NaturFreunde die Medizinische Hilfe für Viet Nam e.V., Berlin.

Auch für Gaumen und Magen wird auf das Beste gesorgt sein. Im Angebot zu finden sind: Baguette mit norwegischem Räucherlachs, Forellenfilets nach Matjesart aus regionalen Gewässern, Allgäuer Bergkäse und Holsteiner Bauernmettwurst; leckere  Grumbeerpannekuche mit Abbelbrei, Bratwürste gleichbleibender Metzgerqualität und die beliebten, frisch gebackenen Waffeln. Die kleinen Besucher dürfen sich auf einen heißen Blutorangensaft freuen. Als Geheimtipp längstens bekannt ist der schmackhafte, selbst zubereitete Winzerglühwein.

Mit weihnachtlichen Klängen der Weisenbläser aus der Region, einer Bläsergruppe aus der Westpfalz und den Original Kurpfälzer Alphornbläsern kommt man unweigerlich in festliche Stimmung.

  • K 15 - Naturfreundehaus Lambrecht im Kohlbachtal

    © 
    NFH Lambrecht im Kohlbachtal
    67471 Elmstein-Helmbach
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Voll bewirtschaftet
  • Ortsgruppe Lambrecht

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 100 Jahre NaturFreunde Maximiliansau – Ein Jubiläum mit Geschichte, Herz und Zukunft

    Die NaturFreunde Maximiliansau begehen am Wochenende des 27. und 28. Juni 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit einem Festakt, einem großen Bürgerfest und dem Erlebnistag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz gefeiert. Der Festakt findet am Freitagabend in der Tullahalle Maximiliansau...Weiterlesen
  • Dornig wie die Alpenrose- Pfälzer NaturFreunde in der NS Zeit - Ausstellungseröffnung beim Hoffest in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

    © NaturFreunde RLP
    Sehr gut besucht präsentierte sich am 3.8. die Eröffnung die Ausstellung „ Dornig wie die Alpenrose – Pfälzer Naturfreunde in der NS-Zeit“ beim Bezirksverband Pfalz in den Räumen der Pfalzbibliothek Kaiserslautern . Hier gab es ein Hoffest mit Musik, Austausch und Antiquariat von 11 bis 16 Uhr...Weiterlesen
  • Deutsch-französisches Geschichtsseminar in Straßburg

    © Vicent Nicolas/ Unsplash
    Herzliche Einladung zum deutsch-französischen Geschichtsseminar vom 8. bis zum 12. Mai in Straßburg. Alle Infos findest du hier Bei Rückfragen wende dich gerne direkt an unseren Kulturreferenten Karlheinz Frech. Kontakt über: Tel. Festnetzt: 06347/ 8646 oder Handy: 0170 77 694 77, Mail: frech-...Weiterlesen
  • Ortsgruppenplauderei: Von Ortsgruppe zu Ortsgruppe- immer im Gespräch sein.

    "Was macht eure Ortsgruppe eigentlich so?",, "...wir habe da gute Erfahrungen und wollen gerne davon berichten" oder "kann uns jemand helfen, wir haben da gerade eine Herausforderung"... Habt ihr diese oder ähnliche Fragen oder die ein oder andere Anregung? Dann lasst uns darüber miteinander ins...Weiterlesen
  • Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald

    Seit 2015 leben Luchse im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und gehören seitdem zu diesem besonderen Ökosystem. Nur gemeinsam kann der Schutz dieser heimlichen Tiere vorangetrieben werden. Der Leiter der Projektgruppe Luchsland Rheinland-Pfalz, Herr Thomas Wulff, wird über das bestehende...Weiterlesen
  • Tagesfahrt zur Bundesgartenschau für Kinder

    © Maxime Bhm
    Für Kinder von 11 – 14 Jahren bieten wir am Dienstag, 25. Juli eine Fahrt zur BUGA23 nach Mannheim an. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Naturfreundehaus Hochstadt, Hauptstr. 70 Wir fahren mit der Bahn ab Edesheim nach Mannheim, Rückfahrt ab Mannheim: 17 Uhr Kosten: Eintritt für Kinder bis 14 Jahren frei –...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft

    © NaturFreunde OG Rastatt
    Was bewirkt die Erderwärmung auf dem afrikanischen Kontinent? Und was hat das mit mir zu tun? Klimaschutz und Klimaanpassung, aber auch der Erhalt der Artenvielfalt sind drängende Aufgaben unserer Zeit. Wie diese Herausforderungen gemeinsam angegangen werden können, zeigen die NaturFreund*innen mit...Weiterlesen
  • Von Naturfreundehaus zu Naturfreundehaus- der Pfälzer Naturfreundeweg komplett digitalisiert!

    Ab sofort könnt ihr alle Etappen des Pfälzer Naturfreundeweges von unserer Homepage herunterladen. Alle 10 Etappen findest du hier . Viel Spaß beim Entdecken :-)Weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung in Mutterstadt

    Am Montag, den 07. Februar fand die erste Runde der Verlegung von "Stolpersteine" in Mutterstadt statt I Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der...Weiterlesen
  • Geschichtswerkstatt für NaturFreunde-Ortsgruppen: Dokumentation & Recherche der eigenen Ortsgruppen-Geschichte

    © NaturFreunde OG Kaiserslautern
    Die NaturFreunde sind ein Verband mit traditionsreicher und bewegter Geschichte und so sind es auch die Ortsgruppen. Viele dieser Ortsgruppen werden auch dieses Jahr wieder ihre Jubiläen feiern (oder nachfeiern) und hierzu einen Blick zurück wagen. Wie ist die eigene Ortsgruppe entstanden? Welche...Weiterlesen
  • Nachbericht: Lesung von Tobias Ginsburg im Naturfreundehaus Mannheim

    © Rowohlt Polaris
    Ein besonderes Oktober-Highlight von dem wir gerne berichten wollen, war die Lesung mit Tobias Ginsburg, die am 17.10.21 im Naturfreundehaus Mannheim in Kooperation mit dem Stärkenberatungsprojekt Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Aufgrund des sensiblen Themenfeldes und der Befürchtung, dass...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Onlineshop