Auf der letzten Landeskonferenz der NaturFreunde Rheinland-Pfalz ist unser Antrag, ein Landesreferat zum Thema Radsport und Radwandern zu gründen, einstimmig begrüßt worden. Dies zeigt, dass wir auch hier die zweitpopulärste Fortbewegungsart nach dem Wandern im Landesverband in unser Veranstaltungsangebot etablieren können. Unser persönlicher Beitrag zur Verkehrswende macht Spaß, ist gesund und kostet nicht viel. Wir können Natur erfahren und tragen dazu bei, dass Rad zum bevorzugten Verkehrsmittel zu machen. Wer einmal so richtig damit angefangen hat, erkennt schnell die vielen Vorteile einen echten Klimaschutz zu praktizieren. Außer Muskelkraft brauchen wir nicht viel, um schnell von A nach B zu kommen. Wir erzeugen mit dem Rad fast keine Emissionen oder Lärm und können Sport locker in unseren Alltag integrieren, um z.B. Stress abzubauen. In der Stadt sind wir mit dem Rad den Autos haushoch überlegen, denn wir kommen schneller von einem Ziel zum Nächsten ohne mühsam einen vielleicht kostenpflichtigen Parkplatz suchen zu müssen.
Als umweltbewusste Menschen möchten wir nicht nur die Radinfrastruktur stärken, sondern auch den Ausbau des ÖPNV und der sicheren Fußwegenetze verbessern. Sich einmal selbst den Ruck gegeben und damit angefangen zu radeln, zeigt, wie vielfältig die touristischen, kulturellen und sportlichen Möglichkeiten mit dem Rad sind. Unabhängig von Alter und Kondition! Die Radgruppen, die wir schon im Landesverband haben, zeigen mit ihren Angeboten, was möglich ist. Exkursionen in Stadt und Land, (Halb)Tages- und Mehrtagestouren verbunden mit umfangreichen Bildungsmöglichkeiten. Workshops zu Radtechnik oder Mountainbiking auf entsprechenden Strecken veranschaulichen die Vielfalt, die rund ums Rad machbar ist. Nicht zuletzt knüpfen wir an die Tradition der Naturfreundegründergeneration an, die wenig Geld hatte, um zum Naturfreundehaus zu kommen. Viele fuhren gemeinsam mit dem Rad zu ihren Haus. Schon früh gab es auch viele Arbeiterradsportvereine. Wir möchten Euch zu unseren vielfältigen Angeboten einladen, um gemeinsam schöne Touren zu planen und zu erradeln. Die Radaktiven aus verschiedenen Ortsgruppen laden Euch zur ersten landesweiten Sternfahrt am 8. Juli nach Neustadt an der Weinstraße ein. Wir fahren gemeinsam aus verschiedenen Orten wie Kaiserslautern und Ludwigshafen zu unserem Naturfreundehaus ins Heidenbrunnertal. Dort wollen wir zusammen den Abend verbringen, weitere Pläne schmieden und lecker Essen. Am Sonntag geht es wieder gemeinsam nach Hause. Informiert Euch über die Treffpunkte der Abfahrt. Vielleicht macht auch eure Ortsgruppen mit und organisiert ebenfalls einen Abfahrtspunkt? Wer Spaß daran hatte: Wir laden ein zur ersten „Tour de Pfalz“. Wir starten unsere Radtour am 30. September in Neustadt, um in vier Tagen in drei Naturfreundehäusern zu übernachten. Eine Tour mit täglich circa 50 Kilometern, einigen Bergen, schöner Landschaft und Vollpension. Ein Grundsatz dabei ist immer: Aufeinander Rücksicht nehmen und gemeinsam ankommen! E-Bike-FahrerInnen nehmen Rücksicht auf die Radfahrer
Schreibt uns, wenn ihr Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Radaktivitäten benötigt.
Ihr seid auch gerne zum nächsten landesweiten Treffen der Radaktiven NaturFreunde eingeladen.
Viele Grüße und Berg frei im Auftrag des Landesreferat Radsport-Radwandern sendet
André Neu
Teamer Radwandern
Weitere Infos erhaltet ihr unter:
radeln&wandern@naturfreunde-ludwigshafen.de