Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Fachgruppen
    • Bergsport
    • Fotografie
    • Musik
    • Radsport/Radwandern
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Kontakt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Projekte
    • Demokratie und Vielfalt verankern
      • Kontakt
    • NaturFreundliche Gärten
  • Aktiv
    • FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
    • Häuser
      • Orte der Begegnung
      • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Respekt: NaturFreunde Rheinland-Pfalz gegen Rassismus und Diskriminierung

17.05.2018 |

Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des Schildes an der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde setzte der Landesverband ein weiteres Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit.

In knappen, aber deutlichen Redebeiträgen bezogen die Vertreter*innen der beteiligten Organisationen Stellung. Stephan Schenk, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, stellte klar, dass „Respekt gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen schon immer Grundwerte der NaturFreunde waren und ausgrenzende oder herabwürdigende Aussagen und Handlungen keinen Platz in unseren Häusern und unserem Verband haben“.

Vertreter*innen der IG Metall wiesen auf den gemeinsamen Ursprung beider Bewegungen in der Arbeiterbewegung sowie die Überschneidungen der Grundwerte hin und betonten die Notwendigkeit, diese wieder und wieder mit Leben zu füllen.

Eberhardt Dittus, Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, mahnte an, nicht aus Angst oder Furcht zu schweigen, sondern "... überall und deutlich dafür zu sorgen, dass Drohungen, Hass und Herabwürdigung keinen weiteren Raum in unserer Gesellschaft einnehmen können".

Stefanie Gora
NaturFreunde Rheinland-Pfalz

  • Landesverband Rheinland-Pfalz

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 42. Landeskonferenz am 14./15. September 2019, Hochstadt

    64 Delegierte aus 39 Ortsgruppen sowie zahlreiche Funktionsträger*innen kamen vergangenes Wochenende zur 42. Landeskonferenz der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Hochstadt zusammen. Neben den Wahlen und Themen der Verbandsentwicklung standen auch dieses Mal Anträge zu aktuellen gesellschaftlichen...Weiterlesen
  • Spurensuche: Die Rolle der NaturFreunde Rheinland-Pfalz während der NS-Zeit

    NS 1
    Liebe Freunde der Natur, liebe Mitglieder, nachtragend zur Veranstaltung, die am 25. Mai in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zum Thema NaturFreunde RLP in der NS-Zeit stattgefunden hat, möchten wir euch einen kleinen Nachbericht liefern. Diesen könnt ihr HIER lesen. Der Artikel wird...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Onlineshop