Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Wir im Land
  • Themen
    • Bergsport
    • Bogenschießen
    • Fotografie
    • Musik
    • Politische Arbeit
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
    • Weiteres
      • Eisenbahner
      • Linedance
      • Theater
  • Aktiv
    • Aktionstage
      • Aktionstage 2021| 1.-19. September
      • Aktionstage 2021| 9.-25. April
    • Freiwilligendienste
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Die Ausbildung
      • Kontakt
  • Ortsgruppen
  • Häuser
    • Orte der Begegnung
    • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Ausleihe
    • Interessantes
    • Aktiv sein während Corona
    • Rückschau
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Respekt: NaturFreunde Rheinland-Pfalz gegen Rassismus und Diskriminierung

17.05.2018 |

Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des Schildes an der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde setzte der Landesverband ein weiteres Zeichen für eine solidarische Gesellschaft und gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit.

In knappen, aber deutlichen Redebeiträgen bezogen die Vertreter*innen der beteiligten Organisationen Stellung. Stephan Schenk, stellvertretender Vorsitzender der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, stellte klar, dass „Respekt gegenüber der Natur und unseren Mitmenschen schon immer Grundwerte der NaturFreunde waren und ausgrenzende oder herabwürdigende Aussagen und Handlungen keinen Platz in unseren Häusern und unserem Verband haben“.

Vertreter*innen der IG Metall wiesen auf den gemeinsamen Ursprung beider Bewegungen in der Arbeiterbewegung sowie die Überschneidungen der Grundwerte hin und betonten die Notwendigkeit, diese wieder und wieder mit Leben zu füllen.

Eberhardt Dittus, Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, mahnte an, nicht aus Angst oder Furcht zu schweigen, sondern "... überall und deutlich dafür zu sorgen, dass Drohungen, Hass und Herabwürdigung keinen weiteren Raum in unserer Gesellschaft einnehmen können".

Stefanie Gora
NaturFreunde Rheinland-Pfalz

  • Landesverband Rheinland-Pfalz

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Ruth Hellmann, neu im Projektteam Stärkenberatung!

    Seit Anfang des Monats Mai gibt es ein neues Mitglied in unserem Projektteam in Ludwigshafen. Natürlich wollten wir möglichst viel über Ruth erfahren und haben sie gebeten, uns ein bisschen von sich zu erzählen und sich einmal kurz vorzustellen: Wer ich bin: Ich heiße Ruth Hellmann, bin 46 Jahre...Weiterlesen
  • Fakten statt Fakes -Eine historische Hinführung zum Verständnis des Ukraine-Krieges 2022

    Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die souveräne Ukraine. Der russische Präsident Putin begründet dieses völkerrechtswidrige Verhalten mit einem angeblichen Genozid an der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine, mit einer neonazistischen Staatsführung und...Weiterlesen
  • Stolpersteinverlegung in Mutterstadt

    Am Montag, den 07. Februar fand die erste Runde der Verlegung von "Stolpersteine" in Mutterstadt statt I Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der...Weiterlesen
  • Geschichtswerkstatt für NaturFreunde-Ortsgruppen: Dokumentation & Recherche der eigenen Ortsgruppen-Geschichte

    © NaturFreunde OG Kaiserslautern
    Die NaturFreunde sind ein Verband mit traditionsreicher und bewegter Geschichte und so sind es auch die Ortsgruppen. Viele dieser Ortsgruppen werden auch dieses Jahr wieder ihre Jubiläen feiern (oder nachfeiern) und hierzu einen Blick zurück wagen. Wie ist die eigene Ortsgruppe entstanden? Welche...Weiterlesen
  • Nachbericht: Lesung von Tobias Ginsburg im Naturfreundehaus Mannheim

    © Rowohlt Polaris
    Ein besonderes Oktober-Highlight von dem wir gerne berichten wollen, war die Lesung mit Tobias Ginsburg, die am 17.10.21 im Naturfreundehaus Mannheim in Kooperation mit dem Stärkenberatungsprojekt Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Aufgrund des sensiblen Themenfeldes und der Befürchtung, dass...Weiterlesen
  • Besuch von Mamadou Mbodji in Hochstadt am 21.10.21

    © NaturFreunde Hochstadt. Mamadou und seine Übersetzerin
    Ein persönlicher Kommentar von Christel Pionczyk-Strauss, Vorsitzende der Naturfreunde Hochstadt e.V. I Gefreut habe ich mich, über alle, die an dieser bemerkenswerten Abendveranstaltung interessiert waren und gekommen sind. Mamadou Mboji, der Vizepräsident der Naturfreunde International hat uns in...Weiterlesen
  • „Dornig wie die Alpenrose" – Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit

    © NaturFreunde Neustadt
    Diesen Titel trägt eine Ausstellung, die sich den Lebensgeschichten von mutigen Naturfreund:innen aus der Pfalz widmet, die während des Nationalsozialismus trotz Verbot und Verfolgung für ihre Überzeugungen eintraten und Widerstand leisteten. Die Ausstellung entstand aus einer Kooperation der...Weiterlesen
  • BLITZLICHT 2021 I Eine Stärkenberater stellt sich vor: Hans-Joachim Hartwig, NaturFreunde Ludwigshafen

    © NaturFreunde RLP
    Seit wann bist du NaturFreund und warum bist du es geworden? Eingetreten bei den NaturFreunden bin ich 2016 - obschon ich die NaturFreunde durch meine Mitgliedschaft bei den Falken schon seit etlichen Jahren als befreundeten Verband kannte, bedurfte es eines besonderen Anlasses: Freunde von mir...Weiterlesen
  • BLITZLICHT 2021 I Eine Stärkenberaterin stellt sich vor: Christel Pionczyk-Strauss, NaturFreunde Hochstadt

    © NaturFreunde RLP
    Seit wann bist du NaturFreundin und warum bist du es geworden? Seit 1981 bin ich bei der Ortsgruppe Hochstadt Mitglied. Das war unausweichlich, da ich zum einen in einer Gruppe politisch aktiv sein wollte, zum anderen in der Gemeinde leben und in Gemeinschaft engagiert ein wollte. Es liegt mir...Weiterlesen
  • In der Einheit aller Arbeiterinnen und Arbeiter liegt die Kraft!

    200 Jahre Karl Marx – 175 Jahre Freireligiöse Gemeinde – 150 Jahre organisierte Partei- und Gewerkschaftsbewegung in der Pfalz –– 125 Jahre Naturfreunde - 110 Jahre Naturfreunde Frankenthal – Alles nur noch Daten oder doch: „In der Einheit aller Arbeiter*innen liegt deine Kraft!?“ Ein Essay von Dr...Weiterlesen
  • Solidaritätsbekundung I Ein Jahr Hanau – kein Vergeben, kein Vergessen!

    Für: Ferhat Unvar Mercedes Kierpacz Fatih Saraçoğlu Sedat Gürbüz Gökhan Gültekin Kaloyan Velkov Vili Viorel Păun Said Nesar Hashemi Hamza Kurtović...Weiterlesen
  • Naturfreunde im Faschismus- Episode 1 der Befragung von naturfreundlichen Zeitzeug*innen

    In dieser Online-Veranstaltung erzählen NaturFreunde, wie sie ihre Jugend in der NS-Zeit erlebt und überlebt haben. Sie berichten von der Reaktion ihrer Familien auf die Machtergreifung Hitlers, dem Verbot des Vereins, heimlichen Naturfreundetreffen, Verhaftungen, Widerstand und Tod. Wir schauen...Weiterlesen
  • Keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Was erwartet uns nach der Landtagswahl?

    Es ist bereits fast ein Jahr her, dass mehrere Verbände über den Mainzer Appell gemeinsame Forderungen an die Landespolitik gestellt haben. Jetzt wollen einige dieser Verbände, u. a. die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz, die anstehende Landtagswahl nutzen, um in einer Online-...Weiterlesen
  • Stärkenberatung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz wird mit 15.000 Euro gefördert!

    Wir freuen uns sehr darüber, denn es zeigt uns, dass wir gute und wichtige Arbeit leisten! Das rheinland-pfälzische Familienministerium fördert bereits im zweiten Jahr die „Stärkenberatung“ der NaturFreunde Rheinland-Pfalz mit 15.000 Euro. Unser Motto: „Zukunft planen – Stärken fördern – Konflikte...Weiterlesen
  • Kontakte statt Isolation

    © Johannes Dörr, Screenshot
    Die Pandemie brachte unser Vereinsleben – im Großteil des Jahres 2020 - zum Stillstand. Aber, nach dem Motto „Können wir uns nicht leibhaftig in die Augen sehen, so muss es digital geschehen“ , organisierte ich (Karlheinz Frech, Stellv. Landesvorsitzender u. Kulturreferent in Hochstadt/ Anm. d. Red...Weiterlesen
  • Michael Müller: „Wir fordern eine neue Entspannungspolitik“

    © Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
    Ein Artikel von: Redaktion, www.nachdenkseiten.de I „Im Frankfurter Appell weisen wir darauf hin, dass erneut die doppelte Gefahr einer Selbstvernichtung der menschlichen Zivilisation denkbar wird. Zum einen durch die sich beschleunigende konventionelle wie atomare Hochrüstung und zum anderen durch...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde, 24./25.9.20, 18:30 Uhr: „Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt…“ Die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung

    © Archiv der Arbeiterjugendbewegung
    Vorwärts und nicht vergessen? Was haben eigentlich SJD-Die Falken, Arbeiterwohlfahrt, Naturfreundejugend, Jusos und Arbeiter-Samariter-Bund miteinander zu tun? In diesem Vortrag werden wir unsere gemeinsamen Wurzeln entdecken und die Anfänge der Arbeiter*innenjugendbewegung beleuchten. Wir wollen...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 19.09.20, 10:00 Uhr: Demokratiewanderung am Hambacher Schloß

    Das Hambacher Fest, „Wiege der deutschen Demokratie“ und Sinnbild für sog. bürgerliche Werte. Parteipolitiker*innen jeder Ausrichtung berufen sich gerne auf dieses historische Ereignis. Auf einer kritischen Wanderung wollen wir uns mit dem Hambacher Fest und den Ereignissen rund um dieses...Weiterlesen
  • Gegen Rassismus, für Solidarität! Ein Aufruf der Ortsgruppe Kettig

    © John Cameron
    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde, wieder mal ist in den USA ein schwarzer Mitbürger brutales Opfer einer rassistischen Tat eines weißen Polizisten geworden. Die Welle der Anschläge und Gewalttaten reißt nicht ab. Im Gegenteil, geschürt durch rechte und populistische...Weiterlesen
  • Babbel net! Naturfreundlicher Workshop gegen rechte Sprüche

    Eine rassistische Bemerkung, ein diskriminierender Witz, die Teilnahme an einer Querfront-Demo oder das Leugnen des Klimawandels... Wo fängt rechtes Denken und Verhalten an? Wie benutzen Rechte das Thema Umweltschutz für sich? Wann bin ich gefordert zu reagieren? Und wenn, wie kann ich aktiv werden...Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz