Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Rheinland-Pfalz

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschichte
      • "In der Einheit liegt die Kraft!"
    • Naturfreundejugend
    • Umweltstiftung
    • Satzung
    • Vereinszeitung "Wir im Land"
  • Fachgruppen
    • Bergsport
    • Fotografie
    • Musik
    • Radsport/Radwandern
    • Stärkenberatung
      • Die Angebote
      • Kontakt
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Wandern
      • Naturfreunde Wanderweg
    • Wintersport
  • Projekte
    • Demokratie und Vielfalt verankern
      • Kontakt
    • NaturFreundliche Gärten
  • Aktiv
    • FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
    • Natursportausbildung
    • Netzwerk Feminismus
  • Vor Ort
    • Ortsgruppen
    • Häuser
      • Orte der Begegnung
      • Arrangements und Klassenfahrten
  • Service
    • Zum Ausleihen
    • Materialien und Tipps für deine OG
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Mitglied werden

Sie sind hier

  1. Startseite

Anmeldung ab sofort möglich: Samstags-Pfalz-Wanderung im Juni

Die nächste Samstags-Pfalz-Wanderung steht an und zwar am 7. Juni 2025. Die anspruchsvolle Tour führt von Bad Dürkheim am Bahnhof über Kriemhildenstuhl, Teufelsstein, Weilach, Laurahütte und Ungeheuersee zum Forsthaus Lindemannsruhe. Von dort geht es weiter über Bismarckturm und Hardenburg nach Bad Dürkheim zum Bahnhof. Die Wegstrecke beträgt ca. 22 km und hat ca. 720 Höhenmeter An- und -Abstieg.

Anmeldeschluss ist der 04.06.2025 

Link zur Anmeldung:

https://www.naturfreunde.de/termin/samstags-pfalz-wanderungen-fuer-sport...

Ausschreibungsunterlagen könnt ihr hier herunterladen

Bei Rückfragen könnt ihr euch auch direkt wenden an:

Wanderleiter Klaus Engelhardt (Orstgruppe Neuhofen),

Mail: Klaus Engelhardt <sapfawa@n-admin.de >

  • Landesverband Rheinland-Pfalz

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • 100 Jahre NaturFreunde Maximiliansau – Ein Jubiläum mit Geschichte, Herz und Zukunft

    Die NaturFreunde Maximiliansau begehen am Wochenende des 27. und 28. Juni 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit einem Festakt, einem großen Bürgerfest und dem Erlebnistag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz gefeiert. Der Festakt findet am Freitagabend in der Tullahalle Maximiliansau...Weiterlesen
  • Deutsch-französisches Geschichtsseminar in Straßburg

    © Vicent Nicolas/ Unsplash
    Herzliche Einladung zum deutsch-französischen Geschichtsseminar vom 8. bis zum 12. Mai in Straßburg. Alle Infos findest du hier Bei Rückfragen wende dich gerne direkt an unseren Kulturreferenten Karlheinz Frech. Kontakt über: Tel. Festnetzt: 06347/ 8646 oder Handy: 0170 77 694 77, Mail: frech-...Weiterlesen
  • Ortsgruppenplauderei: Von Ortsgruppe zu Ortsgruppe- immer im Gespräch sein.

    "Was macht eure Ortsgruppe eigentlich so?",, "...wir habe da gute Erfahrungen und wollen gerne davon berichten" oder "kann uns jemand helfen, wir haben da gerade eine Herausforderung"... Habt ihr diese oder ähnliche Fragen oder die ein oder andere Anregung? Dann lasst uns darüber miteinander ins...Weiterlesen
  • Wiederansiedlung von Luchsen im Pfälzerwald

    Seit 2015 leben Luchse im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und gehören seitdem zu diesem besonderen Ökosystem. Nur gemeinsam kann der Schutz dieser heimlichen Tiere vorangetrieben werden. Der Leiter der Projektgruppe Luchsland Rheinland-Pfalz, Herr Thomas Wulff, wird über das bestehende...Weiterlesen
  • Tagesfahrt zur Bundesgartenschau für Kinder

    © Maxime Bhm
    Für Kinder von 11 – 14 Jahren bieten wir am Dienstag, 25. Juli eine Fahrt zur BUGA23 nach Mannheim an. Treffpunkt: 8.30 Uhr am Naturfreundehaus Hochstadt, Hauptstr. 70 Wir fahren mit der Bahn ab Edesheim nach Mannheim, Rückfahrt ab Mannheim: 17 Uhr Kosten: Eintritt für Kinder bis 14 Jahren frei –...Weiterlesen
  • Bundesgartenschau (BUGA) 23 beginnt in Kürze- NaturFreunde sind aktiv dabei!

    Die Stadt Mannheim und die Bundesgartenschaugesellschaft haben mit den Leitzielen Klima, Energie, Umwelt und Nahrungssicherung und ihrer Orientierung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN einen im wahrsten Sinne idealen Nährboden für das Engagement der NaturFreunde bereitet. So haben sich im...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft

    © NaturFreunde OG Rastatt
    Was bewirkt die Erderwärmung auf dem afrikanischen Kontinent? Und was hat das mit mir zu tun? Klimaschutz und Klimaanpassung, aber auch der Erhalt der Artenvielfalt sind drängende Aufgaben unserer Zeit. Wie diese Herausforderungen gemeinsam angegangen werden können, zeigen die NaturFreund*innen mit...Weiterlesen
  • Von Naturfreundehaus zu Naturfreundehaus- der Pfälzer Naturfreundeweg komplett digitalisiert!

    Ab sofort könnt ihr alle Etappen des Pfälzer Naturfreundeweges von unserer Homepage herunterladen. Alle 10 Etappen findest du hier . Viel Spaß beim Entdecken :-)Weiterlesen
  • Geschichtswerkstatt für NaturFreunde-Ortsgruppen: Dokumentation & Recherche der eigenen Ortsgruppen-Geschichte

    © NaturFreunde OG Kaiserslautern
    Die NaturFreunde sind ein Verband mit traditionsreicher und bewegter Geschichte und so sind es auch die Ortsgruppen. Viele dieser Ortsgruppen werden auch dieses Jahr wieder ihre Jubiläen feiern (oder nachfeiern) und hierzu einen Blick zurück wagen. Wie ist die eigene Ortsgruppe entstanden? Welche...Weiterlesen
  • Nachbericht: Lesung von Tobias Ginsburg im Naturfreundehaus Mannheim

    © Rowohlt Polaris
    Ein besonderes Oktober-Highlight von dem wir gerne berichten wollen, war die Lesung mit Tobias Ginsburg, die am 17.10.21 im Naturfreundehaus Mannheim in Kooperation mit dem Stärkenberatungsprojekt Baden-Württemberg durchgeführt wurde. Aufgrund des sensiblen Themenfeldes und der Befürchtung, dass...Weiterlesen
  • Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde I 17.09.20, 20:00 Uhr: Menschen über die Berge bringen. Alpinismus in der NS-Zeit

    Warum wird eigentlich das Bergsteigen immer vergessen, wenn über Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesprochen wird? Die Flucht von Walter Benjamin über die Pyrenäen, die 1940 im tragischen Freitod endete, ist bekannt. Kaum bekannt sind aber die vielen Fluchten, Flüchtlinge und Fluchthelfer...Weiterlesen

Downloads

    • PDF icon Ausschreibung Samstagswanderung Juni 2025
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Facebook
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Onlineshop